US-Wahl 2024: Termine & Krypto-Auswirkungen

Die US-Wahl 2024: Ein Krypto-Analysten-Leitfaden zu Terminen, Drama und Dollar
Nach drei Wahlzyklen (und dem Meme-Aktienrausch 2020) weiß ich: Märkte hassen Unsicherheit mehr als mein Ex meine Krypto-Leidenschaft. Hier ist Ihre klare Analyse des Wahlprozesses und seiner finanziellen Auswirkungen.
Phase 1: Der Wahltag-Marathon (5. November - ?)
Vergessen Sie „Wahlnacht“ – dies ist eine Wahlwoche. Aufgrund unterschiedlicher Briefwahlregelungen:
- Kalifornien: Das Zählen dauert ewig (bis zu 30 Tage).
- Pennsylvania/Michigan: Diese Swing-Staaten brauchen mindestens bis Mitte der Woche.
- Nevada: Nimmt späte Wahlbriefe an – Ergebnisse verzögert.
Tipp: Verfolgen Sie diese Staaten wie BTC-Dominanz-Charts. Verzögerungen = Volatilitätsspitzen.
Phase 2: Der Electoral College-Tanz (Dezember - Januar)
- 16. Dezember: Wahlmänner stimmen ab.
- 6. Januar 2025: Kongress bestätigt Ergebnisse.
- 20. Januar: Amtseinführung. Märkte stabilisieren sich normalerweise danach.
Die Hauskarte
Die 435 zur Wahl stehenden Sitze im Repräsentantenhaus bestimmen die Fiskalpolitik:
- Steuergesetze beeinflussen Unternehmensgewinne und Krypto-Regulierung.
- Konjunkturpakete hängen von parteipolitischer Mathematik ab.
Krypto-Markt-Szenarien
Szenario A: Harris gewinnt
Kurzfristig: BTC fällt auf 50K USD, dann institutionelle Käufe.
Langfristig: Inflation treibt Altcoins an.
Szenario B: Trump gewinnt
Sofortige Gewinnmitnahmen, dann Pro-BTC-Politik treibt Preise. Fazit: Beide Szenarien begünstigen langfristig BTC – aber bei gespaltenem Kongress wird es wild.