Blockchain-Firmen: 378 Veränderungen im Hype-Zyklus

by:QuantJester2 Wochen her
1.68K
Blockchain-Firmen: 378 Veränderungen im Hype-Zyklus

Der große Blockchain-Goldrausch

Oktober 2019 war der Moment, als Blockchain offiziell zum neuen politischen Vorzeigeprojekt Chinas wurde. Über Nacht fügten 28.345 Unternehmen ‘Blockchain’ zu ihren Geschäftslizenzen hinzu – obwohl meine Analysen zeigen, dass 90% nur das Wort wie Monopoly-Geld druckten.

Peking setzt auf Qualität statt Quantität

Unter den 20 analysierten Top-Firmen (einschließlich Bitmain, Huobi und Canaan Creative) stammen 33% aus Peking, obwohl die Region nur 88 Blockchain-registrierte Unternehmen hat – im Vergleich zu Guangdongs 17.599. Beweis, dass im Krypto-Bereich, wie beim Immobilienmarkt: Lage schlägt Quantität.

Diese Elite-Unternehmen haben durchschnittlich 2,4 Mio. \( eingetragenes Kapital – fünfmal mehr als typische 'Blockchain'-Firmen. Ant Blockchain führt mit 430 Mio. \), während VeChain mit nur 14.000 $ zurückfällt. Die Lektion? In Web3 zählt deine Dokumentation mehr als dein Whitepaper.

Kapital-Rundlauf

Die Daten zeigen 378 Unternehmensveränderungen seit 2016, wobei der Bärenmarkt 2018 allein 150 Anpassungen auslöste:

  • 24,6% Kapitaländerungen: Bitmains eingetragenes Kapital schwankte wie die Bitcoin-Volatilität
  • 22,7% operative Änderungen: Canaan änderte seinen Geschäftsumfang viermal vor dem Börsengang
  • 19,6% Personalprobleme: Als Bitmain Mitgründer Jihan Wu entließ… und ihn dann zurückholte

MicroBT gewinnt unseren ‘Unruhigsten’-Preis mit 47 Änderungen – darunter eine einzige Kapitalspritze von 280 Mio. $ während des letzten Mining-Booms. Ihr Geheimnis? Patentklagen gegen Bitmain lenken vom Boardroom ab.

Rechtliche Minenfelder

Unsere Analyse zeigt:

  • Börsen in Klagen verwickelt: Huobi in 18 Fällen (meist Vertragsstreitigkeiten)
  • Miner kämpfen schmutzig: 6 Patentstreits zwischen Bitmain und MicroBT
  • Geister-Regulierungsrisiko: Die meisten Krypto-Fälle können noch nicht einmal eingereicht werden

Fun Fact: 60% der Mining-Hardware-Klagen gehen auf ‘Pre-Sale-Ponzi-Systeme’ zurück, bei denen Käufer für nicht existente Rigs bezahlten. Manche Dinge ändern sich nie – ob im Jahr 1849 oder 2019.

Datenquelle: PAData/Tianyancha

QuantJester

Likes22.46K Fans423