Krypto-Anwälte fordern klare Regeln für die USA

Wenn Krypto-Anwälte Politik gestalten
Letzte Woche veröffentlichte CoinDesk etwas Selteneres als eine Bitcoin-Halbierung: einen Zusammenschluss von über 20 Krypto-Anwälten mit konstruktiven politischen Empfehlungen. Als jemand, der alles von NFT-Lizenzen bis zu Validator-Ökonomie analysiert hat, war ich beeindruckt von ihrem Plan, Amerika unter einer Trump-Regierung zur „globalen Krypto-Hauptstadt“ zu machen.
Der dreigleisige Regulierungsansatz
Der Brief konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche:
- Unterstützung US-amerikanischer Unternehmen: Klare Regeln für Token-Emissionen und Marktstruktur, um eine Abwanderung von Krypto-Firmen zu verhindern.
- Schutz der Krypto-Werte: Privatsphäre und Dezentralisierung sollten nicht Opfer der Regulierung werden.
- Verbesserung des Geschäftsumfelds: Von der Beendigung von „Operation Chokepoint 2.0“ bis zur Reform strafender Steuergesetze.
Die SEC-CFTC-Debatte braucht Klarheit
Die Jurisdiktionsstreitigkeiten zwischen SEC und CFTC um digitale Assets sind wie ein Kampf um die Kontrolle über einen Tornado. Die Anwälte schlagen vor:
- Klare Unterscheidung zwischen Wertpapieren und Rohstoffen.
- Regelungen für dezentrale Protokolle.
- Differenzierte Behandlung von NFTs.
Ihre Kritik am EU-MiCA-Rahmen ist besonders relevant – wir brauchen keine Kopie, sondern Klarheit, bevor mehr Projekte ins Ausland abwandern.
Das 200-Milliarden-Dollar-Problem: Stablecoins
Mit über 200 Milliarden Dollar im Umlauf (meist an den Dollar gebunden) sind Stablecoins ein zentrales Thema. Sie:
- Steigern die Nachfrage nach US-Staatsanleihen.
- Stärken die Dollar-Hegemonie im Ausland.
- Werden jedoch wie FinTech-Stiefkinder reguliert.
Die Lösung? Sie als strategische Finanzinfrastruktur behandeln, nicht als verdächtige Casino-Chips.
Mein Fazit als erfahrener Krypto-Analyst
Nach vielen enttäuschenden regulatorischen Ansätzen schätzte ich den Pragmatismus dieser Anwälte. Ihre Vorschläge für:
- Besteuerung von Staking-Renditen wie landwirtschaftliche Erträge.
- Regulatorische Sandboxen für DeFi.
- Abschaffung der SAB-121-Buchungsregeln. zeigen seltene Nuancen. Mein Zusatz: Frame die Vorschläge als Chance für Arbeitsplätze – nichts bewegt Washington mehr als wirtschaftliche Argumente.