Krypto-Aktien im Fokus: Die heißesten Blockchain-Wetten am US-Markt

Wenn Wall Street auf Krypto trifft: Der Proxy-Krieg heizt sich auf
Der Stablecoin-Liebling: Circles meteorhafter Aufstieg
Die Entwicklung von CRCL nach dem Börsengang erinnert an einen DeFi-Token-Start – nur mit SEC-Unterlagen statt anonymen Entwicklern. Circles Transformation von einer schwachen P2P-Plattform zum USDC-Giganten beweist, dass Stablecoins aus der Nische herausgewachsen sind.
Warum es wichtig ist: Mit GENIUS-Act-Compliance und Partnerschaften von Binance bis Shopify baut Circle nicht nur Dollar-Tokens, sondern eine Alternative zu SWIFT. Angesichts von Tethers Dominanz bleibt die Bewertung jedoch spannend.
Coinbase: Der stille Gewinner
Während alle auf CRCL schauten, hat COIN leise 50% von USDCs Residualeinkommen eingesammelt. Ihre Base-L2 hat nun 5 Mrd. USD TVL, und institutionelle Dienstleistungen verwalten Vermögen in Höhe des BIP von Schweden.
MicroStrategy: Der OG-Bitcoin-Spieler
MSTRs 50K BTC-Vorrat macht es zur Krypto-Version von Scrooge McDucks Tresor. Als reine BTC-Wette bleibt es die riskanteste Option. Die Korrelation mit BTC: 0,9. Mit Schlafmangel bei Crashs: unermesslich.
Die Nachahmer: Von GameStop zu DJT
Meme-Aktien mit Bitcoin-Fieber waren unvermeidlich. GME investierte trotz rückläufiger Umsätze 500 Mio. USD in BTC. DJTs Ankündigung bewegte die Märkte mehr als jeder Trump-Tweet.
Fazit: Eine neue Anlageklasse entsteht
Krypto-Aktien entwickeln sich zu Hybriden – teils Tech-Aktie, teils Digital-Asset-Derivat. Die traditionelle Finanzwelt erkennt Blockchain endlich als Infrastruktur, nicht als Casino-Chips.