Li Lihuis Vision: Chinas digitale Währungsrevolution

by:QuantDragon2 Wochen her
1.7K
Li Lihuis Vision: Chinas digitale Währungsrevolution

Blockchain-Architekturen: Drei Wege

Li Lihui präsentierte auf dem ReFinTech-Gipfel 2019 die drei Blockchain-Typen: öffentlich, privat und Konsortium. Jede hat Vor- und Nachteile hinsichtlich Dezentralisierung, Geschwindigkeit und Kontrolle.

Öffentliche Blockchains sind vollständig dezentralisiert, aber langsam. Bitcoins 7 Transaktionen pro Sekunde (TPS) sind kein Vergleich zu Alipays 256.000 TPS.

Private Blockchains sind zentralisierte Systeme, die Blockchain-Technologie nutzen. Nützlich für interne Bankprozesse, aber kaum revolutionär.

Konsortium-Blockchains, Li Lihuis Favorit, bieten eine Mischung aus Dezentralisierung und Effizienz. Ideal für Finanzinstitute, die Sicherheit und Geschwindigkeit benötigen.

DC/EP: Chinas digitale Währung

Chinas Digital Currency/Electronic Payment (DC/EP) zeigt interessante Design-Entscheidungen:

  1. Zweischichtige Ausgabe: Die Zentralbank gibt die Währung an Geschäftsbanken aus, die sie dann an die Öffentlichkeit weitergeben.
  2. Kontrollierte Anonymität: Transaktionen sind für Regulierungsbehörden nachvollziehbar, aber nicht für Händler.
  3. Offline-Fähigkeit: DC/EP funktioniert ohne Internet – entscheidend für ländliche Gebiete.

Digitale Souveränität: Die neue Front

Li Lihui warnte vor Abhängigkeit von ausländischer Technologie. Chinas Strategie zielt darauf ab, globale Standards zu setzen und wirtschaftliche Macht durch digitale Währungen auszubauen. Mit Alipay und WeChat Pay als Testumgebung könnte DC/EP international Fuß fassen.

QuantDragon

Likes29.59K Fans2.26K