Trump vs. Powell

Der große Zinnschrei
Lassen wir es ehrlich sein: Wenn Donald Trump bei Twitter Jerome Powell wie einen Gefallen beim Bäcker anfordert, ist das mehr als Theater. Es ist ein Warnsignal: Die US-Staatsverschuldung tickt lauter als Ihr Wecker.
Er behauptet, Europa habe zehnmal gesenkt, wir dagegen gar nicht – und eine Senkung um 2 bis 3 Prozent könnte jährlich 800 Milliarden Dollar einsparen. Diese Zahl stammt nicht aus dem Nichts – sie ist kaltes, harten Rechnen.
Was bedeuten niedrigere Zinsen eigentlich?
Stellen Sie sich vor, Ihre Hypothek liegt bei 7 %. Sinkt sie auf 4 %, sinkt Ihre Rate um fast ein Drittel. Multipliziert man das mit Trillionen an öffentlicher Verschuldung, entstehen echte Einsparungen.
Aber hier wird es heiss: Zinsen sind keine bloßen Zahlen – sie sind Hebel. Und wenn Politiker sie aus politischem Druck bewegen, bekommt man keine Haushaltsdisziplin – sondern Inflations-Albträume.
Die schmale Gratwanderung der Fed
Powell spielt keine Spiele – er balanciert auf einem Drahtseil zwischen Inflationsbekämpfung und Wirtschaftsstagnation. Ja, die Inflation sinkt. Doch Löhne steigen weiterhin stark in Schlüsselsektoren, und der Kern-PCE bleibt über Ziel.
Zu früh senken? Das ist wie Benzin auf ein Feuer gießen, das man für erloschen hält – aber noch brennt.
Und hier kommt meine Krypto-Realität: Wenn Bitcoin eine Volkswirtschaft wäre, würde ihre „Inflation“ alle vier Jahre halbiert werden – doch selbst dann panikartige Märkte bei zu schneller Erwartungsänderung.
Warum das auch Sie betrifft (selbst wenn Sie keine Aktien besitzen)
Das geht nicht nur um Wall Street oder Insider in Washington. Jede Zinsbewegung – nach oben oder unten – beeinflusst:
- Hypothekenraten
- Autokredite
- Kreditkartenzinsen
- Renditen Ihrer Altersvorsorge
- Und ja: auch den Kostenfaktor für Ihre NFT-Kunst (dank höherer Fremdkapitalkosten)
Wenn Trump sagt: „Wir sollten Zinsen senken“, spricht er nicht von Tabellenblättern – sondern von Wählerangst vor Belastbarkeit und Wachstum.
Aber hier mein Fazit: Politischer Druck auf die Notenbank untergräbt Vertrauen. Und Vertrauen? Das ist das Fundament jedes Finanzsystems – ob DeFi oder dollargestützte Staatsanleihen.
Eine Lehre aus meinen Krypto-Tagen?
Als ich frühe DAOs mit instabilen Governance-Modellen analysierte? Eine Regel blieb hängen: Lassen Sie Emotionen kein Protokollupgrade bestimmen – schon gar nicht von jemandem, der mitten in der Nacht im Twitter-Thread brüllt.
Gleiches gilt hier: rationale Entscheidungen > virale Aussagen.
Ich gebe zu: Ich liebe Marktvolatilität genauso wie jeder andere (sie hält meine Podcast-Zuschauer wach). Aber wenn Politikentscheidungen mehr von Umfragen als von Daten abhängig sind? Dann wird Risiko systemisch.
Also ja – niedrigere Zinsen fühlen sich politisch gut an. Doch die Einsparung von 800 Milliarden Dollar pro Jahr funktioniert nur dann, wenn man nicht versehentlich eine neue Inflationswelle auslöst, die diese Ersparnis innerhalb von sechs Monaten zunichte macht.
Wir brauchen kluge Politik – nicht nur laute Tweets.
JadeOnChain
Beliebter Kommentar (3)

Quand Trump menace le Fed comme s’il commandait un croissant au boulanger de quartier… c’est moins une politique économique qu’un spectacle à la française.
Sauver 800 milliards ? Oui, si on ne réveille pas l’inflation en dormant.
Un peu comme vouloir faire baisser le prix du pain en imprimant plus de billets — l’effet est immédiat… mais le résultat ? Un panier rempli de bulles.
Qui parie que l’année prochaine, les taux seront encore plus hauts… et les tweets encore plus fous ? 😏
Et vous, qui feriez-vous : écouter Trump ou garder le calme comme un bon ingénieur du crédit ? 🤔

Trump vs. Powell: Kakaibang Rate War
Sino ba ‘to? Ang dating presidente at ang Fed Chair na parang naglalaro ng chess sa buhay na kita?
Trump nagsabi: ‘Bawasan natin ang rates, lalabas $800B taon-taon!’ Parang nagbenta na siya ng discount coupon para sa buong bansa.
Pero wait—kung bawasan talaga ang rates, ano? Bumaba ang utang… pero bumaba rin ang pagtiwala sa pera.
Ang Mortgage Mo vs. Ang Politika Mo
Isipin mo: mortgage mo 7%, biglang 4%. Parang binigyan ka ng free bag! Pero kung lahat ganyan… tanong ko lang: sino ang magbabayad ng pautang?
At di ba’t kapag umuulan ng mga tweet tungkol sa rates… parang sinisimulan na ulit ang ‘inflation party’? 😅
Sa Akin, Ay Tama Naman Ang Pag-iisip…
Gusto ko rin maging tao na may malaking utak—pero huwag mong hayaan ang politika mag-isa sa control. Kapag nagpapahuli ka sa konsensya dahil sa polls… ikaw mismo yung nagdadala ng kalungkutan.
So yes—lower rates may sound good… pero kung magdudulot ito ng inflation nightmare? Walang pera pa rin!
Ano kayo? Gusto niyo bang bawasan ang rates para makatipid… o gusto niyo pa ring manood ng drama sa Twitter? Comment section open! 🗣️🔥

Трамп твитнул про ставку — а Повелл уже в костюме инженера с абакусом считает инфляцию как борщ на завтраке. Мы все ждали снижения ставок… но тут вдруг выяснилось: если бы Биткоин был ипотекой — он бы развалился раньше пенсии! Дайте мне пять рублей — или я просто не пойду на рынок с криком “надо ли снижать?” А кто-то там уже закупил NFT за кредитную карту… Сколько вам ещё платить? Лайк подпишитесь — или снова спать с инфляцией!