UTXO erklärt: Warum Bitcoin wie Omas Geldbörse funktioniert

Wenn Kryptowährung auf Kleingeld trifft
Als jemand, der seit fünf Jahren Blockchain-Protokolle analysiert, finde ich es amüsant, wie Bitcoins ausgeklügeltes UTXO-System der Philosophie meiner taiwanesischen Oma gleicht. Lassen Sie mich das erklären.
Was genau ist ein UTXO? UTXO steht für Unspent Transaction Output – im Wesentlichen digitale Bargeldstücke. Wenn Alice Bob 1 BTC schickt, entsteht eine neue „Banknote“ in Bobs Wallet. Anders als bei Ethereum („Sie haben insgesamt 1,5 ETH“) verfolgt Bitcoin einzelne Beträge:
- UTXO#1: 1 BTC (von Alice)
- UTXO#2: 0,5 BTC (von Charlie)
Der Pizzatest
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen eine Pizza für 3 € mit:
- Einem 5-€-Schein → Sie erhalten 2 € Wechselgeld (erzeugt neuen UTXO)
- Passend mit kleinen Scheinen → kein Durcheinander
Bitcoin funktioniert genauso! Das Senden von 0,3 BTC bietet zwei Optionen:
- Den 1-BTC-UTXO verwenden → 0,7 BTC „Wechselgeld“ erhalten
- Den 0,5-BTC-UTXO verwenden → 0,2 BTC zurückbekommen
Profi-Tipp: Wallets wie TokenPocket ermöglichen die manuelle Auswahl von UTXOs – entscheidend für optimale Gebühren, da Miner pro „Banknote“ berechnen.
Warum das wichtig ist Das UTXO-Modell ermöglicht:
- Bessere Privatsphäre (mehrere Adressen = schwerer nachzuverfolgen)
- Einfachere Transaktionsüberprüfung
Letztes Jahr sparte ich einem Kunden durch Konsolidierung von 200+ UTXOs 12.000 $ an Gebühren. Das ist die Macht des Verstehens!
Nächste Woche: Wie NFT-Projekte UTXOs für „digitale Matrjoschka-Puppen“ nutzen…